Menu
Menü
X

Kita wird renoviert

Am Samstag, den 30. Juli 2022 starten notwendige Renovierungsarbeiten in der Evangelischen Kindertagesstätte, An der Zehntscheuer.

Neben den abgelichteten Helfern unterstützen beim Ausräumen der Kita: Thilo Schäfer, Bärbel Metzler, Herr Hechler, Frau und Herr Pullmann, Frau Suter und Arndt Holzapfel.

Allen Helfern ein herzliches vergelt‘s Gott!

Besondere Verbindung zu Familien

Seit 25 Jahren unterstützt der Förderverein die Evangelischen Kindertagesstätte Nieder-Ramstadt

Die Kohlrabis sind schon fast erntereif, die kleinen Tomaten dagegen noch grün. In den beiden Hochbeeten steht demnächst die Ernte an. Darauf freuen sich die Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte Nieder-Ramstadt und das Team der Erzieherinnen und Erzieher schon. Gebaut wurden die massiven Holzbeete von Mitgliedern des Fördervereins der Kita. Geld kam noch von der Sparkasse Darmstadt dazu. Diese und viele andere Anschaffungen für die Kita sind über das Kita-eigene Budget hinaus möglich durch die Arbeit des Fördervereins.

Der hat jetzt sein 25-jähriges Bestehen mit einem Gartenfest rund um die Kita gefeiert. „25 Jahre Förderverein heißt auch praktische Unterstützung für unsere Kita und sinnvolle Anschaffungen für die Arbeit mit Ihren Kindern“, sagte Kita-Leiterin Christiane Lask und dankte dem Vorstand, der zurzeit aus dem Vorsitzenden Thilo Schäfer, Martin Nowara, Saskia Ott, Annette Sendobry und Marcel Stegmann besteht.

Die Jubiläumsfeier hat der Förderverein gemeinsam mit dem Kita-Team organisiert: Es gab eine Spielaktion an der Matschküche, „Schätze heben“ im Sandkasten, eine Schminkstation und am Eiswagen konnten sich kleine und große Gäste eine Erfrischung holen. „Es sind auch schon viele Familien gekommen, deren Kinder erst ab August neu in die Kita kommen“, sagt Christiane Lask. Thilo Schäfer ist dankbar, dass sich die Organisation „auf viele Schultern verteilt“ habe.

52 Mitglieder zählt der Verein, doch Thilo Schäfer hatte sich zum Ziel gesetzt, bei dem Fest noch 15 weitere zu gewinnen. Das ist ihm fast gelungen, wie er am Ende des Festes mitteilt. Mit dem biblischen Zitat „Einer trage des anderen Last“ lobte Pfarrer Christoph Mohr die Arbeit des Fördervereins. Vom Kirchenvorstand überbrachte der dem Verein zum Jubiläum 500 Euro. Im Förderverein leiste „eine Generation etwas für die nächste“, so Pfarrer Christoph Mohr. „Die Arbeit ist so wertvoll“, sagte der Vorsitzende Thilo Schäfer, „wir machen das nicht nur für die eigenen, sondern für alle Kita-Kinder.“ Dass über die Arbeit hinaus im Förderverein Freundschaften unter Eltern und ganzen Familien entstanden seien, hob der Vorsitzende zudem hervor.

In diesem Jahr hat der Förderverein schon zwei Anschaffungen geleistet: die beiden Hochbeete und eine Matschküche auf dem Außengelände der Kita. In der Coronazeit, als keine Veranstaltungen stattfanden, hatte sich einiges Geld angesammelt, das jetzt investiert werden sollte, so Schäfer. Begleitend dazu hat das Kita-Team ein Gartenprojekt zum Thema Nachhaltigkeit und Bewahrung der Schöpfung gestartet, wie Christiane Lask ergänzt. In den vergangenen 25 Jahren hat der Förderverein außerdem beim Ausräumen der Kita vor dem großen Um- und Erweiterungsbau geholfen, das Kita-Außengelände umgestaltet, Themenelternabende organisiert, Musikprojekte und Theaterausflüge mitfinanziert sowie ein Sonnensegel, Fotokameras, Kinderfahrzeuge und Gartengeräte angeschafft.

Zu den beliebten regelmäßigen Aktionen gehören die „Frühjahrsspitzen“ und die „Herbstspitzen“. Dabei kommen Eltern jeweils zusammen, um den Grünschnitt im Außengelände gemeinsam vorzunehmen. „Die Arbeit des Fördervereins motiviert uns als Team sehr und stellt noch einmal eine ganz besondere Verbundenheit zu den Familien her“, sagte Christiane Lask. Das Kita-Team stehe stets im engen Austausch mit dem Förderverein. Hilde Pieper, die die Kita mehr als 30 Jahre lang geleitet hat, war als Ehrengast eingeladen und erinnerte noch einmal an die Anfänge, die zur Gründung des Fördervereins 1997 geführt hatten. Damals seien aus Spargründen die Zuweisungen der Landeskirche gekürzt worden. Noch heute werde der Haushalt der Kita durch zusätzliche finanzielle Unterstützung durch den Förderverein entlastet.

(Rebecca Keller)

top